Yealink T43U Bedienungsanleitung
Folgende Funktionen werden hier am Beispiel des Apparates Yealink T43U dargestellt.
Bedienelemente
Nummer | Element |
Beschreibung |
1 | Display | Beleuchtetes Display, konfigurierbar im Hardware-Menü |
2 | Power-LED | Zeigt Telefonstatus und Entgangene Anrufe an |
3 |
Kurzwahltasten | frei programmierbare Funktionen auf drei Ebenen |
4 |
Headset | Schaltet Headset ein oder aus. Leuchtet bei aktiviertem Headset |
|
Mute |
Schaltet Mikrofon stumm. Leuchtet bei stummschaltung |
5 |
Message | Zugriff auf Voicemailsystem |
|
Redial | Schnellzugriff auf Anruflistem |
6 |
Freisprechen | Schaltet in den Freisprechmodus. Leuchtet bei aktiviertem Freisprechmodus |
7 |
Lautstärke | Ändert die Lautstärke von Hörer, Freisprechen, Headset |
8 |
Zifferntasten | Tasten zum Wählen von Nummern |
9 |
Navigationstasten | Steuern durch die Telefonmenüs |
|
OK zum Bestätigen/Abheben | |
|
X zum Ablehnen/Auflegen/Verlassen von Menüs | |
|
Runter für Hardware-Menü | |
10 |
Soft-Tasten | Wählen die im Display angezeigten Funktionen aus |
11 |
Lautsprecher | für Läuten und Freisprechen |
12,13 |
Hörergabel mit Befestigungstab | Abheben/Auflegen |
Anrufe
Rufumleitung
Anrufbeantworter
Cloudya-APP
Zusätzlich zum Tischtelefon gibt es die Möglichkeit, mobile Geräte oder Computer als Endgeräte zu verwenden.
Dazu gibt es für Android und iOS Apps, für Mac und Windows einen Desktop Client oder eine Webapp unter start.cloudya.com.
Zum Aktivieren des Zugangs wird für jeden User ein Email generiert, über das ein Kennwort gesetzt werden muss. Die Email-Adresse an die das Mail gesendet wurde und das gesetzte Passwort ergeben die Zugangsdaten für Cloudya-Dienste.
Nach dem Login in der Webapp können Mikrofon und Lautsprecher freigegeben werden, um über die Webapp zu telefonieren.
Ohne Mikrofonzugriff kann die Webapp nur zur Konfiguration der eigenen Nebenstelle verwendet werden. Mit Später erledigen kann der Vorgang übersprungen werden.
In der Webapp kann die eigene Nebenstelle konfiguriert werden.
Zur Verfügung stehen Einstellungen zum eigenen Profil:
Einstellung zur Rufumleitung (standardmäßig werden Anrufe nach Zeit an die Vermittlung weitergeleitet!)
Eigene Rufumleitung aktivieren:
- Am Telefon
- Menü > Rufumleitung:Profile > Default > Rufumleitung Immer/Besetzt/Nach Zeit > Umleitungsziel hinzufügen oder bereits hinzugefügtes Ziel aktivieren/deaktivieren
- In der App
- Einstellungen > Rufumleitung >Profil Standard >Immer/Besetzt/KeineAntwort(NachZeit) mit Schalter aktivieren und Ziel eingeben
Wichtig ist, dass die Weiterleitung nach Zeit auf die 9101-Vermittlung-Telefon eingetragen bleibt!
Einstellungen zu Funktionstasten:
Hier können Funktionstasten definiert werden. Diese werden in der App und am Tischtelefon als Kurzwahltasten angezeigt. Pro Telefon können bis zu 21 Tasten belegt werden, alles darüber wird nur in der App angezeigt. Möglich sind BLF-Tasten (interne Teilnehmer) oder Kurzwahlen (externe Rufnummern). Die restlichen Auswahlmöglichkeiten (Dienst, Gegensprechen, Funktionscode) werden nicht verwendet.
So kann jeder Benutzer seine Tasten selbst belegen und verwalten.
Wenn notwendig, kann über die Webapp auch ein Fax eingerichtet werden. Die Infos zum Einrichten hat die IT-Abteilung.
Weiters gibt es noch die Möglichkeit, direkt die Desktop Apps herunterzuladen und lokale Kontakte (nur für den Benutzer sichtbar) einzuspeichern.
Troubleshooting
- Tischtelefon zeigt "Kein Service": Apparat kann sich nicht mit der Telefonanlage verbinden - Internet- oder Netzwerkproblem wahrscheinlich!
- Hörergabel/Mikrofon/Lautsprecher/andere Bedienteile reagieren nicht
- Lösungsversuche:
- Telefon neustarten (Netzwerkkabel bzw Netzteil (wenn vorhanden) aus- und wieder anstecken - auf Anschluss "Internet"!) oder mit gedrückthalten der x-Taste neustarten
- Telefon zurücksetzen - OK gedrückt halten und auf Werkseinstellungen zurücksetzen, Telefon startet mehrmals neu und konfiguriert sich wieder selbstständig
- Lösungsversuche:
- Cloudya-App lässt keine abgehenden Anrufe zu
- Lösungsversuche
- kontrollieren ob "Einstellungen > Mit anderem Gerät anrufen > Dieses Gerät" aktiviert ist, ansonsten aktivieren
- Lösungsversuche
- Cloudya-App läutet nicht oder ist ständig besetzt, generelle Anrufprobleme
- Lösungsversuche
- Telefon neustarten
- in der App aus- und wieder einloggen
- App deinstallieren und neu einrichten
- Lösungsversuche
- App läutet nur wenn sie geöffnet ist
- Lösungsversuche
- Energie/Datensparoptionen in den App-Einstellungen deaktivieren (nur Android)
- Lösungsversuche
- ...
- ...